Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Tesla bietet aktuell ab Werk kein einziges Cabrio an. Ares Design hilft Frischluft-Fans jetzt mit einem zum Cabrio umgerüsteten Model S.
Jetzt hat es Tesla in Europa geschafft: Inklusive der E-Auto-Förderung gibt es das Model 3 ab 35.000 Euro, andere Versionen werden auch billiger.
Citroen legt eine neue Version des C5 auf. Erste Erlkönig-Bilder zeigen, dass das Mittelklasse-Modell einen eigenen Weg in Sachen Design geht.
Der Audi A6 Avant 50 TDI Quattro Design frisst beim Kauf 64.090 Euro. Wir zeigen, was das Auto im Alltag kostet und verbraucht.
Der 48.836 Euro teure Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel Sprint tritt zum Verbrauchs-Check an.
Das Hyundai 45 Concept von der IAA 2019 geht als Ioniq 5 in Serie - wir haben die ersten Bilder und die neuesten Infos.
Auf der CES 2020 präsentierte der Elektronik-Konzern die Studie einer Elektro-Limousine, die mit österreichischer und deutscher Hilfe entstanden ist.
Das Platzangebot des großen Mittelklasse-Kombi aus dem Hause Skoda ist fast schon legendär. Aber wie geht für ihn der Kosten-Check aus?
Die chinesische Premiummarke Hongqi, Teil des FAW-Konzerns, zeigt mit dem Modell E111 EV eine neue Elektro-Limousine.
Nio aus China bläst zur Attacke auf Tesla Model S und Porsche Taycan: Das neue Flaggschiff ET7 kommt mit Riesen-Reichweite zum Kampfpreis.
Mit kräftigem und sparsamem Turbodieselmotor positioniert sich der Opel als Vielfahrer-Kombi. Doch wie teuer ist er im Unterhalt?
Der Benziner hat seine Fähigkeiten mit dem agilen Allrad bereits unter Beweis gestellt. Kann der M340d dessen Performance mitgehen?
Xpeng wurde erst 2014 in China gegründet und bringt 2021 bereits sein drittes Serienmodell. Die Limousine könnte sogar nach Deutschland kommen.
Ford verändert derzeit rigoros seine Modellpolitik und wird ein Crossover-Modell an den Start bringen, das den Mondeo ersetzt.
Sowohl optisch als auch technisch gibt das neue, zweitürige 4er Coupé die Richtung für die Fließheck-Version vor. Und dennoch gibt es Eigenheiten.
Viel Platz, kräftige Diesel und große Aktionsradien besitzen beide. Aber wer erfüllt die Rolle des Familienshuttles besser?
Ob der praktische Mittelklasse-Kombi mit Sechszylinder-Diesel und Allradantrieb eher über- oder unterwältigt, zeigt er im Test.
Auch die Business-Liner machen sich fit für die Zukunft. Welcher der beiden Teilzeitstromer ist fitter - A6 oder E-Klasse?
Auch in der nächsten Modellgeneration bekommt die Mercedes C-Klasse wieder ein AMG-Basismodell. Das trägt den neuen Turbo-Vierzylinder M 254.
Kann der Plug-in-Hybrid an die Qualität, Robustheit und Komfort seiner Ahnen anschließen? Abschlussbericht nach über 100.000 km.
Unter dem Label Peugeot Sport Engineered wird die Marke künftig besonders sportliche Fahrzeuge anbieten. Den Anfang macht der 508 mit Hybridantrieb.
Anfang 2021 bringt Mercedes die neue C-Klasse-Generation. Der W 206 erhält eine neue Plattform und im Interieur ein riesiges Display.
Das leidige Nierenthema ist langsam, aber sicher durch. Besser so. Wir klären im Test, was der M440i xDrive auf dem Asphalt kann.
Die Cadillac-Modelle CT4-V und CT5-V erhalten zwei potentere Brüder: CT4-V Blackwing und CT5-V Blackwing.
VW legt beim Arteon nicht nur Technik nach, sondern auch einen Kombi. Außer dem Shooting Brake sind auch Teile der Technik und Optik neu.