Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Das Modell auf Basis des MQB ist kürzer als ein Karoq, soll aber dennoch reichlich Platz und Variabilität bieten. Nun gibt es erste Erlkönig-Bilder.
Mit coupéartigem Heck und hohem Nutzwert konkurriert der neue Schrägheck-Audi mit BMW X4 und Mercedes GLC Coupé.
Aston Martins erstes SUV beweist, dass man in Caydon mehr kann als hochelegante Coupés und exklusive Limousinen. Der DBX im Test.
Motion R legt ein Bodykit für den Elektro-Crossover auf. Die Briten verpassen dem Mustang Mach-E zudem neue Räder und modifizieren das Interieur.
Tuner Abt powert den Cupra Formentor auf satte 370 PS. Zusätzlich packt er dem Spanier neue Felgen unter das Blech.
Der größte SUV von Toyota kommt nach Europa – reich an Ausstattung, Sitzplätzen und Stauraum, aber recht sparsam dank Hybridantrieb.
Der MX-30, das erste vollelektrische Modell von Mazda ist jetzt mit dem Ad’Vantage-Paket verfügbar.
Seat ergänzt die Motorenpalette seines großen SUVs Stück für Stück nach oben. Nach der Plug-in-Variante folgt jetzt ein gleich starker Top-Benziner.
Anfang Februar enthüllt Nissan die neuen Modelle von Pathfinder und Frontier. Jetzt gibt es einen ersten Teaser.
Hyundai bringt im B-Segment ein neues SUV-Modell. Frische Teaserbilder zeigen charakterstarke LED-Leuchten an der Front des Bayon.
Kia bringt als Flaggschiff seiner Elektrofamilie einen großen SUV bis 2027 an den Start.
Der schwäbische Tuner legt beim spanischen Performance-SUV nach. Der Umbau umfasst alle Bereiche des Cupra Ateca - auch den Zweiliter-Benziner.
Schon vor der offiziellen Weltpremiere schnappen wir uns den neuen EQA 250 mit 140 kW für eine erste Ausfahrt.
Bei PSA gibt's bereits sportliche Plug-in-Modelle, bei Opel fehlt noch elektrifizierte Sportlichkeit. Die könnte 2022 ein dynamischer Mokka bringen.
Honda präsentiert die 3. Generation des kompakten SUV HR-V im März 2021. Trotz der starken Tarnung können wir schon einige Details des Modells erkennen.
Ares Design legt eine neue Kleinserie des Land Rover Defender mit 280-PS-V8 auf. Die Karosserie soll komplett aus Kohlefaser-Werkstoff bestehen.
Ford zieht sich aus der Produktion in Brasilien zurück und schließt Fabriken. Davon betroffen ist auch der brasilianische Kult-Geländewagen Troller T4.
Deutlich schwerer, aber auch stärker und sparsamer dank dicker E-Motoren und Akkus. Welcher Hybrid-SUV hat das bessere Konzept?
Skoda testet aktuell die Faceliftversion des Kodiaq in der Nähe des Firmensitzes im tschechischen Mlada Boleslav.
Isuzu hat den Pickup D-Max komplett überarbeitet. Jetzt startet der Verkauf in der 7. Generation Deutschland. Alle Daten, Infos, Preise.
Mitsubishi ASX und Subaru XV zählen eher zu den Randfiguren des Crossover-Segments. Welcher Individualist ist die bessere Wahl?
Hyundai bringt das neue SUV-Flaggschiff nach Deutschland. Das Topmodell der Marke ist ab sofort bestellbar. Alle Daten und Bilder im Überblick.
Tuner Dähler verpasst dem BMW X5 M und dem X6 M in den Competition-Varianten 700 PS und 840 Newtonmeter. In dieser Kombination ist Tempo 302 möglich.
Seat erweitert das Antriebs-Angebot für den Tarraco. Die Plug-in-Hybrid-Variante erhält den Antriebs des VW Golf GTE. Jetzt sind die Preise bekannt.
Im Jahr 2022 wird die nächste Generation des Mercedes GLC an den Start gehen. Unser Erlkönigjäger hat die ersten Bilder vom neuen GLC, Typ X254.